Lange Nacht der Kirchen 23. Mai 2025
Kino, Impulse und Begegnung
Am Freitag, 23. Mai 2025, lädt die reformierte Kirche Birmensdorf zur „Langen Nacht der Kirchen“ ein. Das Kirchenschiff wird zum Kino und zeigt die französische Komödie „Was ist schon normal?“ von und mit Artus.
Der Abend beginnt um 18.00 Uhr mit festlichem Glockengeläut, gefolgt von einem Apéro mit Würsten und Getränken ab 18.30 Uhr. Um 19.30 Uhr startet der Film (Dauer ca. 100 Minuten inkl. Pause). Danach folgt ein Referat von Matthias Müller Kuhn, Pfarrer der Gehörlosengemeinde Zürich, zum Thema „Wer ist behindert? Wer ist normal?“.
Ein Film über Humor, Herzlichkeit und Inklusion
Was ist schon normal? (Un p’tit truc en plus) erzählt die Geschichte von Paulo und seinem Vater, die nach einem missglückten Raubüberfall auf der Flucht sind. Auf der Suche nach einem Versteck landen sie in einem Ferienlager für Menschen mit Behinderungen und geben sich kurzerhand als Betreuer und Teilnehmer aus. Was folgt, ist eine Reihe humorvoller und zugleich berührender Begegnungen, die sowohl die Hauptfiguren als auch das Publikum herausfordern und berühren. Der Film überzeugt durch seinen respektvollen Umgang mit dem Thema Inklusion und wurde in Frankreich zu einem grossen Publikumserfolg.
Im anschliessenden Referat wirft Matthias Müller Kuhn einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Vorstellungen von Behinderung. Mit Erfahrungen aus seiner langjährigen Arbeit plädiert er für Offenheit, Respekt – und eine Portion Humor im Umgang mit dem Thema.
Ein Abend zum Nachdenken und Begegnen
Die reformierte Kirche Birmensdorf freut sich auf einen inspirierenden Abend mit Film, Impulsen und anregenden Gesprächen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ablauf
18.00 Uhr Glockenläuten
18.30 Uhr Apéro mit Würsten und Getränken
19.30 Uhr Film "Was ist schon normal" (Dauer ca. 100 Minuten)
Im Anschluss Referat "Was guckst du so behindert?" mit Pfr. Matthias Müller Kuhn